Insider’s Guide
Amsterdam ist wie eine Frau, die jeder Mann haben will: unprätentiös und wunderschön. Verträumten Brücken, ruhige Grachten, blendende Bauten, tausend Fahrräder, noch mehr Tulpen. Ein Viertel malerischer als das andere. Entdecken Sie alle und folgen Sie uns in die Metropole an der Amstel.
Das Angebot an Restaurants, Boutiquen und Museen in Amsterdam ist schier erdrückend, umso erstaunlicher, das alles nur einen Fussmarsch voneinander entfernt liegt. Kaum eine Stadt ist auf so kleinem Raum so kosmopolitisch – und aufregend.
SLEEP:
Das 5-Sterne-Haus Andaz Amsterdam Prinsengracht zählt zu den besten Hotels der Niederlande. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind von hier gut erreichbar. Wer mag, darf eines der Gästefahrräder ausleihen und den Amsterdamer Lebensstil zelebrieren. Als buntes, im Industrial-Chic-Design gehaltenes Boutique-Hotel präsentiert sich das Sir Adam. Die Anlaufstelle für Musikliebhaber. Eine Musik-Bibliothek lockt zum Durchstöbern von altem Vinyl. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das hauseigene The Butcher. Ein Restaurant das Bonvivants mit Burger und Booze in den Himmel hebt. Ein kleines feines Hotel ist das Maison Rika der schwedischen Modedesignerin Ulrika Lundgren. „A home away from home“ lautet die Devise und so führt das Maison Rika auch nur zwei Schlafzimmer. Für Modefans ein Pluspunkt: direkt gegenüber des Maison Rika befindet sich die Rika-Boutique mit rockigen Fashion-Teilen des Kultlabels.

EAT & DRINK:
Wo früher Matrosen einen über den Durst tranken, werden heute Gäste von einer schnurrenden Katze begrüsst. Die Louis Coffee-Bar ist berühmt für seine leckeren Sandwiches und heimischen Biersorten. Das Restaurant 5&33 feiert Essen als soziales Hobby mit Sharing Plates, man bestellt, was hungrig macht und teilt. Auf der Karte befinden sich überwiegend mediterrane Köstlichkeiten mit einem italienischen Twist. Gemütlich unter Bäumen oder im urban-gehaltenen Innern, im De Plantage lässt es sich ganztags essen. Die Frühstückskarte konzentriert sich auf Basics, mittags gibt es zahlreiche Variationen belegter Brote, dazwischen appetitliche Snacks und abends wartet die Dinner-Karte mit gebratener Ente an Piquillo-Risotto und dergleichen auf. Wining und Dining im sophisticated Schick: Das Morgan & Mees gilt als Amsterdams neuer Hot Spot und überzeugt mit überschaubarer Speisekarte mit einfachen Gerichten. Wenn Essen eine Sünde sein darf, dann bitte hier eintreten: im Mr Porter Steakhouse der Entourage Group. Hier gibt es nur die besten Stücke und die beste Qualität vom Fleisch, mit Vorliebe Chateaubriand mit Fois Gras. Bonus: Die Gerichte lassen sich mit Sicht über die Dächer Amsterdams geniessen.



SHOP:
In Amsterdam gibt es nichts, was es nicht gibt. Zentriert finden sich Shops im Dreieck-Damm, Muntplein und Leidseplein. Zum Bummeln und Einkaufen ebenfalls bestens geeignet sind die Haarlemmerstraat sowie die Negen Straatjes, ein Kollektiv aus neun kleinen Gassen mit vielen tollen Geschäften zwischen Raadhuisstraat und Leidsestraat. Anouk Beerents ist die Spezialistin, wenn es um antike Spiegel aus dem 18. und 19. Jahrhundert geht. Über 300 Exemplare finden sich in ihrer Werkstatt. Für einen Besuch müssen Sie einen Termin vereinbaren, geniessen aber auch den entsprechenden Service.
Der Amsterdamer Fashion Brand Laundry Industry führt einen eigenen Store mit modernen ready-to-wear-Kollektionen für Männer und Frauen – und immer mal wieder gewagten Accessoires. Weniger modern, aber nicht minder interessant ist die Mode in der I Love Vintage-Boutique. Hier finden Sie Lieblingsstücke aus vergangenen Jahrzehnten zu erschwinglichen Preisen. Puccini Bomboni, wo Schokoholics auf ihre Kosten kommen. Leitsatz der Eigentümer: jeder Bissen Schokolade soll eine selige Erfahrung sein. Kleine Wohltaten für den Gaumen lassen sich ebenfalls im Van Stapele Koekmakerij Cookie-Shop erstehen. Naschen Sie Kekse und lauschen Sie den Piano-Klängen.

EXPLORE:
Lassen Sie sich zwei Dinge nicht nehmen: eine Grachtenrundfahrt, bei der Sie Amsterdam vom Wasser aus entdecken (stromma.nl) und ein Besuch auf einem der Blumenmärkte. Oder wagen Sie gleich einen Ausflug in den prächtigen Keukenhof mit seinen 800 Tulpensorten (keukenhof.nl). Wem der Weg in den Keukenhof zu weit ist, mitten in Amsterdam liegt der Vondelpark, ein gleichwohl idyllischer Flecken Erde, benannt nach dem niederländischen Dramatiker Joost van den Vondel.
LEARN & MARVEL:
Das Van Gogh Museum am Museumplein beherbergt die die grösste Sammlung von Vincent Van Goghs Werken. Ebenso am Museumplein liegt das sehenswerte Rijksmuseum, das bedeutende Malerei aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande verwahrt. Auch lohnenswert: ein Abstecher ins Rembrandthuis, das Radierungen des Künstlers und eine Rekonstruktion seiner einstigen Hauseinrichtung zeigt.


EXPERIENCE
Imagine Film Festival, 12. – 22.4.17, imaginefilmfestival.com
Königstag, nationaler Feiertag, 27.4.17, holland.com
Openair-Theater @ Vondelpark, 5.5. – 11.9.17, openluchttheater.nl
Tage der offenen Gärten, 16. – 18.6.17, holland.com
LoveLand Festival @ Sloterpark, 12.8.17, lovelandfestival.com