«winkeltjes»
In Amsterdam gibt es viel zu erkunden. Wer nur ein Wochenende Zeit hat, sollte sich am besten auf ein Stadtviertel beschränken. ADAM stellt Ihnen den Jordaan vor.
Der Jordaan ist eines der charmantesten Viertel Amsterdams. Ursprünglich ein Arbeiterviertel, ist es mit seinen schmalen, malerischen Strassen heute eines der begehrtesten Quartiere der niederländischen Hauptstadt. Zwar gibt es im Jordaan keine traditionellen Sehenswürdigkeiten, aber bei einem Spaziergang durch seine Gassen fühlt man sich sofort in die Vergangenheit zurückversetzt. Hier findet man sie noch, die «winkeltjes» – kleine Paradiese für gehobene Genüsse. In den meist uralten Geschäften können Liebhaber von Rauchwaren, edlen Likören oder Süsswaren ihre Sehnsüchte befriedigen. Es sind Geschäfte mit gediegenen Sortimenten, nicht nur uralt, sondern auch altmodisch. In ihnen wird allein schon das Schauen zu einem Erlebnis.
Blauer Dunst & Heilkräuter
Bei «P.G.C. Hajenius» kauft man nicht einfach Zigarren. Hier wird der Rauchgenuss zelebriert und die Königin der Tabakwaren verehrt. Der Laden ist ein Tempel in reinstem Art déco und über dem Tresen aus italienischem Marmor beleuchten massige Kronleuchter die edlen Waren. Ob Klimaraum, Humidor-Schliessfächer für Stammkunden, ein Lesesalon oder der Herrensalon – hier schlägt das Herz jedes Aficionado höher.

Im «Jacob Hooy» hingegen wird mit ganz anderem Kraut gehandelt. Seit 1815 ist man Hoflieferant und mischt nach alten, geheimen Familienrezepten Kräuter für Kuren und Könige. Für jedes Leiden gibt es hier seit 268 Jahren die richtige Heilpflanze.

Im Schokohimmel & der Likör-Kniefall
Für Schleckermäuler gibt es das «Unlimited Delicious». Elegante Schokoladenkreationen, die ein wahres Feuerwerk der Geschmäcker hervorrufen. Die lange, goldene Wand mit lauter Fächern lässt das Geschäft wie eine riesige Pralinenschachtel wirken. Hier gilt: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ob Pfeffernote, Grappaeinschluss oder Tomaten-Balsamico-Überraschungen, im Schokoladenparadies ist nichts unmöglich. Hier kennt die Experimentierfreude keine Grenzen und der Gaumen erlebt so manch eine Überraschung.

Wer edle Tropfen bevorzugt, ist im «Wynand Fockink» an der richtigen Adresse. Bereits seit 1679 brennt man hauseigenen Jenever und mischt nach uralten Rezepturen Liköre. Im Schankraum werden unter anderem der WF Superior (ein drei Jahre alter Jenerver), der «Bruidstranen» (ein gewürzter Wein, der vor einer Hochzeit verabreicht wurde), «Hansje in de kelder» sowie Hausspezialitäten wie «Half en Half» und «Boswandeling» ausgeschenkt. Eine Besonderheit ist zudem die Trinkweise des Jenerver im Fockink. In kleinen Gläschen gefüllt muss der Trinker sich zum Glas runterbeugen und den ersten Schluck, ohne die Hände zu verwenden, schlürfen. Wie bereits die Seemänner vor über 300 Jahren macht man auch heute noch eine tiefe Verbeugung vor einem guten Jenever.

Kurz: Der Jordaan ist ein Paradies für alle, die es unkonventionell mögen. Kleine, unabhängige Boutiquen mit originellen Sortimenten, trendige Restaurants und Bars mit erschwinglichen Preisen sowie das älteste Kino von Amsterdam. Am besten man läuft einfach drauflos. Hier kann man tagelang durch die engen Gassen schlendern und immer wieder neue versteckte Höfe und Lokale entdecken. Die Niederländer lieben «gezelligheid» – und im Jordaan liegt sie überall in der Luft.

ADAMs TipP: Foodtour
Ob Poffertjes, Käse oder Fleischkroketten aus dem Automaten – Amsterdam bietet Besuchern mit knurrendem Magen viele aussergewöhnliche kulinarische Ereignisse. Wir empfehlen die «Hungry Birds Food Tour», auf der Sie köstliche, holländische Spezialitäten abseits ausgetretener Touristenpfade kennenlernen. Ob regionale Köstlichkeiten, Geheimtipps oder Gourmettempel, Sie machen an über zehn verschiedenen Essgelegenheiten halt, wo man zum Essen noch viele lokale Geschichten gratis dazu serviert bekommt. In entspannter Atmosphäre erkundet man so die Stadt und kann dazu noch richtig gut essen! Die Tour dauert drei bis vier Stunden und kostet zirka 64 CHF pro Person. Einzige Voraussetzung, bringen Sie genügend Hunger mit!
Photos Copyrights: Shutterstock, hollandmediabank.com, Wynand Fockink, P.G.C. Hajenius, Jacob Hooy, hollandmediabank.com,
