Author

Oliver Ristau

Browsing

CONFIDENCE IN FINANCE

ADAMS PERSONAL INVESTMENT IDEAS 2017

Kaum werden die Tage wieder länger, falten Hamburgs Cabriofahrer die Dächer ihrer Autos ein und setzen ihre Sonnenbrillen auf. Und auch eine andere Freiluftleidenschaft kommt wieder zum Vorschein – Liebhaber alter Rennräder zeigen ihre Modelle. Die Pedaleure haben nicht nur Gespür für Stil, sondern auch für Werte. Denn ein 40 Jahre alter Klassiker von Bianchi, Cinelli oder Mercier ist eine aussichtsreiche Kapitalanlage. Gut gepflegt, verzinst sich solch ein Velo von selbst. Anlegen als sinnliches Erlebnis: Das geht auch ohne sich auf schmalem Sattel durch Stadt und Land zu bewegen. Natürlich haben Investment-Boutiques gute Ideen. Doch Adams Maxime ist eine, die sich mit Warren Buffets Forderung deckt: „Kauf, was Du kennst“. Und was zu deiner Persönlichkeit und deinem Stil passt, mag man ergänzen. Das kann eine Wohnung in der Stadt sein, die Adam inspiriert. Weil die Immobilienpreise nach jahrelanger Hausse mittlerweile sehr hoch sind, ist das ein teures Vergnügen – auch wenn der Wertzuwachs in Trend-Metropolen von heute und morgen wohl anhalten wird. Also zum Beispiel Aktien. In einer Welt niedriger Zinsen, die auch dieses Jahr Bestand haben werden, versprechen sie Kursgewinne und Dividenden. So können solide Wertpapiere mit gutem Namen für Freunde des Zweirads eine Alternative zu einem Direktinvestment in Stahl-Velos sein. Wie etwa die des Schaltungs- und Kettenspezialisten Shimano.

Die Aktie ist zwar teuer, doch dafür ist die Firma schuldenfrei und eine der weltweit renommiertesten Adressen. Eine Alternative ist die niederländische Accel-Gruppe, zu deren bekannten Marken die US-Klassiker Ghost und Raleigh zählen. Die Firma macht mit E-Bikes 50 Prozent des Umsatzes, ist profitabel und zahlt Dividende. Wer kraftvollere Zweiräder bevorzugt, kann sich für KTM Industries entscheiden. Die Aktien der profitablen Beteiligungsgesellschaft, zu denen die Motocross-Spezialisten KTM und Husqvarna zählen, sind seit wenigen Monaten an der Zürcher Börse notiert. Identifikation und Zuneigung bieten in der Investmentwelt 2017 angesichts unzähliger Wertpapiere und täglich neu aufgelegter Fonds eine gute Orientierung. Vielleicht fuhr Eva, als Adam sie kennenlernte, ein Nissan-Coupé 350 Z – auch Fairlady genannt – und Adam hat ihn wie sie geliebt. Mit der Aktie der Japaner – sie ist günstig, der Hersteller solide und investiert mit Elektromobilität in die Autowelt von Morgen – würde er wenig falsch machen. Auch nicht mit dem Schweizer Spezialchemiewert Clariant. Das Unternehmen hat einen Design-Treibstoff aus Stroh entwickelt, der wie das Elektroauto in Zukunft die Abgasemissionen in Europa senken soll. Adam folgt bei Investment seinem Weg. Wichtig für ihn: Die Titel müssen solide sein. So nimmt er auch das Risiko von Rückschlägen entspannt, von denen er weiss, dass es sie am Aktienmarkt immer wieder geben kann.

 

 

Photos Copyrights: Shutterstock,  Illustration:  Manuela Dona