Der beste Gleitschirmflieger der Welt kam auf der abenteuerlichen Route zwischen Salzburg und Monaco zum vierten Mal in Folge

Der beste Gleitschirmflieger der Welt kam auf der abenteuerlichen Route zwischen Salzburg und Monaco zum vierten Mal in Folge als Sieger ins Ziel.
Chrigel heisst im Berner Oberländer Dialekt Adler. Diesen Spitznamen hat Christian Maurer schon seit seiner Jugend. Der dreimalige Welt und Europameister sowie fünffache Schweizer Meister im Gleitschirmfliegen, hat in diesem Jahr die Red Bull XAlps erneut für sich entschieden. In nur 8 Tagen, 4 Stunden und 37 Minuten mit einem Vorsprung von 110 Kilometern auf den Zweitplatzierten hat er die abenteuerliche Route zwischen Salzburg und Monaco überwunden. (Anmerkung der Redaktion: Der internationale Wettkampf wurde erstmals 2003 durchgeführt und wurde seither ausschliesslich von Schweizern gewonnen.)
5 Fragen an Chrigel
Wann hast Du Deine Leidenschaft für das Gleitschirmfliegen das erste Mal entdeckt?
Mein Vater begann mit dem Gleitschirmfliegen, als ich 4 Jahre alt war und es hat mich vom ersten Tag an fasziniert. Selbst hob ich das erste Mal als 9Jähriger ab und war vom ersten Augenblick an gefangen.
Was war beim diesjährigen Red Bull XAlps Race die grösste Herausforderung?
Das Wichtigste ist ein gutes und zuverlässiges Team und die passende Ausrüstung. Im Rennen habe ich versucht, mich auf meine Möglichkeiten zu fokussieren, damit ich keine Fremdeinwirkung, sprich Stress, bekomme. Nachdem das Rennen ohne Pausen verläuft, musste ich ab Mitte des Rennens gegen die Müdigkeit ankämpfen. Ich musste meine ganze Konzentration zusammennehmen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wie bereitest Du Dich körperlich und mental auf die XAlps vor?
Ich bereite mich mit einem spezifischen Krafttraining und mehrstündigen Walks beschwert durch einen 10 kg Rucksack vor.
Wie wichtig ist Deine Ausrüstung bei diesem Hike & Fly Rennen?
Das Equipment ist ein sehr wichtiger Faktor für den Erfolg. Durch die extremen Belastungen, wie schnelles bergauf Laufen und Fliegen in grosser Höhe mit unverhältnismässiger Kälte, bin ich auf hochfunktionale Bekleidung angewiesen.
Wirst Du beim nächsten Red Bull XAlps wieder an den Start gehen?
Es spricht nichts dagegen, auch beim nächsten Wettbewerb 2017 wieder dabei zu sein.