Das Gewicht, der Duft der Seiten, die grossformatigen Fotografien – kaum jemand, der sich dem Charme der Coffeetablebooks und Bildbände entziehen kann. Eine kleine Auswahl an Klassikern und Neuerscheinungen über die Mode, ihre Schöpfer und ihre Starfotografen.
Yves Saint Laurent
Accessoires
Pünktlich zur Eröffnung der beiden Museen in Paris und Marrakesch im letzten Jahr, öffnete die «Fondation Pierre Bergé – Yves Saint Laurent» das bin dahin streng geheim gehaltene Archiv von Yves Saint Laurent. Ein Archiv mit rund 20‘000 Skizzen, Polaroids, Kleidern und Accessoires, aber auch Schmuckstücken, die in Zusammenarbeit mit den grössten Juwelieren ihrer Zeit entstanden. In «Yves Saint Lauren Accessoires» widmet sich Autor Patrick Mauriès den Couture-Accessoires des Modeschöpfers.
Phaidon

Dior – zeitlose Eleganz
Dieses bildgewaltige Buch des Modeexperten Jérôme Gautier zeigt die Geschichte des Couture-Hauses Dior. Eine Erfolgsgeschichte, die 1947 begann, als Christian Dior seine erste Kollektion in Paris präsentierte und die Stadt in einen Rausch der Begeisterung versetzte. Ein «Must-have» für Dior-Fans mit Bilder von Starfotografen wie unter anderen Tim Walker, Irving Penn, Richard Avedon, Mario Testino oder Ellen von Unwerth. Ein Buch über die Eleganz und den Glamour eines Hauses, das einst den «New Look» kreierte.
Prestel

Coco Chanel
Keine prägte die Modewelt so, wie sie es tat: Gabrielle «Coco» Chanel. Sie revolutionierte die Modewelt und erfand den «modernen Luxus»: elegant, unaufdringlich, charismatisch. Und damit einen Look, der bis in unsere Tage nichts von seiner Gültigkeit verloren hat. Diese aussergewöhnliche Trilogie des Autors François Baudot ist ein wahrer Klassiker. Elegant in einem Schuber sind die drei Bücher thematisch nach den Segmenten «Chanel Fashion», «Chanel Jewellery» und «Chanel Perfume» unterteilt.
Assouline

Shadows on the Wall
Dass der Starfotograf Peter Lindbergh nicht viel von retouchierten Gesichtern hält, ist gemeinhin bekannt. In seinem Bildband «Shadows on the Wall» setzt er in gewohnter Lindbergh-Manier einen Kontrapunkt zur überperfektionierten Modefotografie. Keiner fotografiert die Zeichen der Zeit auf Haut, wie er es tut – ästhetisch und fesselnd. Protagonistinnen sind neben Charlotte Rampling, Helen Mirren, Rooney Mara und Zhang Ziyi auch Robin Wright und Julianne Moore. «Shadows on the Wall» ist eine Hommage des Meisters an Natürlichkeit, Persönlichkeit und
Ausdrucksstärke.
Taschen

John Galliano «Unseen»
Dieser Bildband von Robert Fairer ist ein absolutes «Must-have» für Modeliebhaber. Mit seinen Behind-the-Scenes-Aufnahmen wurde der Fotograf berühmt und war über eine Dekade lang exklusiver Backstage-Fotograf der American Vogue. Der atemberaubende Bildband John Galliano «Unseen» dokumentiert chronologisch die legendären Shows des Modeschöpfers Galliano zwischen 1996 und 2011 und beinhaltet 28 Kollektionen. John Galliano «Unseen» ist das Nachfolgebuch von Alexander McQueen – «Unseen».
Thamse & Hudson

SIR!
Verführerisch und prickelnd: Das ist «SIR!» und ein Bildband von einem der wohl grössten Fotografen unserer Zeit: Mario Testino. Limitiert auf 1,000 Exemplare, nummeriert und signiert beinhaltet das Buch 300 schillernde Männerporträts. Ob unbekannte Beaus oder Celebrities, Modeaufnahmen, vermeintliche Schnappschüsse oder das Partyleben des Jet-Sets – glamourös sind sie alle. Mit Aufnahmen von Brad Pitt, George Clooney, Jude Law, Colin Firth, David Beckham, David Bowie, Mick Jagger und vielen mehr.
Taschen
