CLIFTON CLUB HEISST DIE NEUE UHRENLINIE VON BAUME & MERCIER,
DIE SICH AN DEN AKTIVEN MANN RICHTET.

Die 1830 in Genf gegründete Uhrenmanufaktur Baume & Mercier ist für edle Zeitmesser bekannt. Mit der neuen Clifton Club verjüngt sie ihr Angebot um eine sportlich-elegante Uhr, die ihren Träger durch den ganzen Tag begleiten soll.

Welch sportlicher Gentleman kennt die Situation nicht? Tagsüber hat man eine schöne Uhr am Handgelenk, die ihrem Träger einen guten Geschmack attestiert und ein elegantes Auftreten verleiht. Kommt der Feierabend, wird der Gentle- zum Sportsman. Für diese Aktivität wechselt er seinen Zeitmesser und nimmt eine robustere Sportuhr zur Hand, denn das edle Modell soll vor zu viel Wasser, Schlägen und Schweiss verschont bleiben. Ist der Sportsman dann frisch aus der Dusche und für das abendliche Date bereit, kommt wieder die Luxusuhr ans Handgelenk. Schliesslich will man sich als Gentleman für die blauen Stunden von seiner besten Seite präsentieren.

Was nun, wenn die Gentle- und die Sportsmen – also kurz gesagt die «Gentlesportsmen» –, keine Lust mehr haben auf diesen Uhrenwechsel für jede Lebenssituation? Was, wenn die Gentlesportsmen unter uns nur noch eine schöne Uhr tragen wollen, die auch jegliche Sportart mitmacht? Der Frage hat sich Baume & Mercier-Designdirektor Alexandre Peraldi mit seinem Team angenommen und die Antwort nach rund einem Jahr Arbeit gefunden. Sie lautet: Clifton Club. «Die Anforderungen an unsere neue Clifton Club Uhrenlinie sind vielseitig: Sie soll cool und gleichzeitig komfortabel zu tragen sowie zahlbar sein. Wenn man so eine Uhr am Handgelenk nach einiger Zeit nicht mehr spürt, dann ist sie perfekt. Ich glaube, dieses Kunstwerk ist uns mit der neuen Kollektion gelungen.» Tatsächlich strahlt die in fünf Design-Varianten aufgelegte Clifton Club diese sportive Eleganz aus, die man von einer Uhr in der mittleren Luxus-Preisklasse erwartet. Zwei der 42-mm-Gehäuse sind aus poliert-satiniertem Edelstahl gefertigt und mit einem schwarzen oder weissen Zifferblatt versehen. Ein Kalbslederarmband mit lässiger Segeltuch-Strukturprägung und orangefarbener Gummierung auf der Unterseite verleiht der Clifton Club einen sportiven Look und macht sie gleichzeitig äusserst widerstandsfähig. «Das Orange in Details wie dem Sekundenzeiger oder dem Armband ist aus der Vermischung von Gelb für Kreativität und Rot für Liebe entstanden», erläutert der Kreative mit einem verschmitzten Lächeln.

Zwei andere Versionen verfügen ebenfalls über das poliert-satinierte Edelstahlgehäuse sowie ein schwarzes oder blaues Zifferblatt. Ein Stahlarmband verleiht diesen Zeitmessern aber einen urbanen Touch. Ganz in Schwarz kommt das fünfte Modell im Zifferblatt und Gehäuse daher. Die Beschichtung ist laut Baume & Mercier extrem hart und macht die 10,3 mm hohe Uhr äusserst widerstandsfähig gegenüber Kratzern und Stössen. Das schwarze Armband aus vulkanisiertem Kautschuk macht dank grober Struktur auch die schweisstreibendste Sportart mit.

Von der Alltagstauglichkeit der Clifton Club lassen sich viele Sportstars wie Eishockeyspieler Eric Blum, Snowboarder Pat Burgener, Fechter Race Imboden oder Landhockeyspieler Tom Boon überzeugen. An deren Handgelenken stellt die Clifton Club mit ihrem mechanischen Schweizer Uhrwerk, der Stossfestigkeit bis zu Kräften von 550 G und der Wasserdichtigkeit bis 100 Meter Tiefe schon ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis. Für den kreativen Uhrendesigner Alexandre Peraldi ist das Bestätigung genug, dass sich die zwölfmonatige Entwicklungszeit gelohnt hat: «Unser Konzept, dass die Clifton Club sportlich, aber keine Sportuhr ist, kommt bei den Gentlesportsmen offensichtlich an.»