Boxen erfordert Beweglichkeit

Boxen als Fitmacher.

Boxen ist mehr als draufhauen. Boxen erfordert Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kondition und Selbstbeherrschung. Mit der richtigen Trainingsanleitung hält boxen fit und macht stressresistent.

Das Training beginnt mit den Grundtechniken wie Boxstellung, Laufen, Deckung, Abwehr sowie Schläge mit der Führ- und Deckhand. Eine klassische Lektion beinhaltet Seilspringen, ein spezifisches Warm-Up, Gymnastik, Konditionstraining, Sandsackübungen, Schattenboxen vor dem Spiegel und Boxen am Gerät.

Fit-Boxen ist seit einigen Jahren ziemlich en Vogue. Die Sportart entwickelte sich aus dem Tae Bo. Beim Fit-Boxen hat man keinen Körperkontakt, weil nur die Trainingselemente aus dem Boxen verwendet werden. Das heisst Sandsack-Training, Arbeiten am Speedball, Koordinationsübungen und Seilspringen. Das Ergebnis ist ein komplettes Ganzkörpertraining.

Die schwedische Tänzerin und Personaltrainerin Viveca Jenson hat mit Piloxing eine Trendsportart erfunden, die Elemente aus Pilates, Boxen und Tanzen kombiniert.