Überflieger
BREITLING BAUT HOCHPRÄZISE Chronografen – NICHT NUR FÜR PILOTEN
Das Schweizer Familienunternehmen Breitling gehört seit über 130 Jahren zu den festen Werten in der Uhrenbranche. Ein Blick in die Breitling Chronométrie in La Chaux-de-Fonds zeigt: Die Zeitmesser werden hier mit viel Innovationskraft gebaut.
Als Flugzeugpassagier muss man dem Piloten und seinem technisch einwandfrei funktionierenden Flugzeug blind vertrauen. Besonders dann, wenn man – wie ich in diesem Moment – auf dem Breitling-Doppeldeckerflugzeug festgeschnallt sitzt und aus dieser ungewöhnlich luftigen „Wingwalker“-Position oberhalb des Flügels die Breitling Chronométrie von oben betrachtet.
Das Zusammenspiel Mensch und Maschine funktioniert glücklicherweise reibungslos, und so landen wir wieder sicher auf dem kleinen Flughafen von La Chaux-de-Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg. Dieser liegt nur einen Steinwurf von der Chronométrie entfernt, vor der Jean-Paul Girardin wenig später den noch auf wackligen Beinen stehenden Journalisten persönlich begrüsst. Der stellvertretende Generaldirektor von Breitling kann sich dabei ein verschmitztes Lächeln nicht verkneifen, weiss er doch aus eigener Erfahrung, wie es sich in luftigen Höhen anfühlt. Denn als Pilot legt der sportliche Produktionsleiter von Breitling seinen Arbeitsweg nach La Chaux-de-Fonds oft mit dem eigenen Helikopter zurück. Er weiss deshalb bestens über das im Flugverkehr lebenswichtige Zusammenspiel von Mensch und Maschine Bescheid.
Und wie er später beim Gang durch die Chronométrie hervorhebt, werde diese Präzision in keiner Uhrenmanufaktur so zelebriert wie bei Breitling: „Wie in der Aviatik ist bei uns alles sehr strikt reglementiert und chiffriert.“


Mehr als 2‘000 digitalisierte Arbeitsblätter zeichnen jedes kleinste Detail der 346 Komponenten des Kalibers 01 auf, welches die Uhrmacherinnen und Uhrmacher von Breitling in der modern eingerichteten Manufaktur in rund einjähriger Handarbeit zu hochpräzisen Uhren zusammensetzen.
Es ist das wichtigste Werk des Hauses und wird heute unter anderem in den Modellen Navitimer und Chronomat verbaut, erklärt Jean-Paul Girardin.
„Mehr als die Hälfte unserer Produktion sind Chronografen, wovon wiederum die Hälfte mit hauseigenen Manufakturkaliber bestückt sind.“
Diese hohe Uhrmacherkunst wird bei Breitling seit der Firmengründung 1884 gepflegt. Und: Die Verlässlichkeit der handgefertigten Zeitnehmer aus La Chaux-de-Fonds hat sich längst auf der ganzen Welt herumgesprochen. Unter anderem verlassen sich sowohl die britische Royal Air Force als auch die italienischen Kunstflieger der Frecce Tricolori auf Uhrenqualität der Marke mit dem geflügelten B. Die Expertise in Sachen Chronografenmechanismus ist bei Breitling mittlerweile so hoch, dass heute jede Uhr den unerbittlichen Offiziellen der Schweizerischen Chronometerkontrolle (COSC) zur Überprüfung und anschliessenden Zertifizierung vorgelegt wird.
Dass man die Produktion mechanischer Chronometer bis zur Perfektion beherrscht, beweist Breitling seit langem, aber auf den Lorbeeren ausruhen wollen sich Jean-Paul Girardin und sein Team deshalb nicht, im Gegenteil:
„Die logische Konsequenz in unserer Arbeit ist die digitale Konnektivität der Zeitnehmer“, blickt der Uhrenvisionär in die Zukunft von Breitling.
Vorreiterin dieser sogenannten Smartchronografen ist die neue Exospace B55. Die Uhr mit auffällig dunklem Titangehäuse und blauem Kautschukarmband verbindet ein exklusives Superquartz-Kaliber mit einer ganzen Reihe digitaler Funktionen. So lassen sich bestimmte Einstellungen der Uhr mit dem Smartphone vornehmen. Und umgekehrt kann die Expospace B55 verschiedene
Messergebnisse vom Chronografen auf das Smartphone übertragen. Und wie könnte es anders sein, sind diese Funktionen – ganz nach dem Firmenmotto „Instruments for Professionals“ – vor allem auf die Anforderungen von Piloten massgeschneidert.

BREITLING EXOSPACE B55
Werk:
Manufakturkaliber Breitling B55, offiziell COSC-zertifizierter Chronometer, thermokompensiertes SuperQuartzTM, analoge und digitale LCD-Anzeige über 12/24 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung. Auf 1/100-Sekunde genauer Chronograf, UTCUniversalzeit, Countdown/Countup (oder MET Mission Elapsed Time), Messung von Flugzeiten, Rundenzeiten, elektronischer Tachometer, Countdown, zweite Zeitzone, 7 tägliche Alarmfunktionen, ewiger Kalender mit Wochenanzeige und Batterieanzeige. Gehäuse: schwarzes Titan. Wasserdicht bis 100 Meter. Einseitig drehbare Lünette mit Sperrkegel. Beidseitig entspiegeltes Saphirglas. Durchmesser: 46 mm. Zifferblatt: Volcano-schwarz Armband: TwinPro.
Photos Copyrights: Breitling
