Wir lieben Innovation und Handwerk, Geschichte und Verbindung, Farben und Formen. Eine Uhr muss authentisch sein und bleiben, Zifferblatt und Zeiger sollten original sein, Gehäuse und Uhrwerk sowieso. Eine schöne, gleichmässige Patina wirkt wertsteigernd – und verleiht dem Stück Einzigartigkeit. Dokumente und Zertifikate erhöhen den Wert. Begleiten Sie uns auf eine abstrakte Schatzsuche.

Gübelin

Diese grosse Taschenuhr von Gübelin aus den 1930er/1940er Jahren mit einem Uhrwerk von LeCoultre ist ein eleganter Klassiker in Gelbgold. Die Schweizer Freunde von 
Winston Churchill schenkten ihm 1946 ein ähnliches Modell aus dem Hause Gübelin.

Gübelin-PATEK PHILIPPE

Die auf 40 Stück limitierte Calatrava Travel Time «Gübelin-Patek-Philippe» Jubiläums-edition wurde 2004 zur Feier des 150-jährigen 
Bestehens von Gübelin und der engen Beziehung mit dem Hause Patek Philippe lanciert. Daher trägt das schwarze Zifferblatt die Namen-
logos von Gübelin und Patek Philippe.

Gübelin

Prägnante Bandanstösse verleihen der Gübelin
Platinuhr ihren besonderen Charakter. Die Herrenuhr aus den 1950er Jahren überzeugt zudem mit ihrem stilvollen Zifferblatt, das auch eine kleine Sekunde aufweist.

Rolex Submariner

Die Rolex Submariner 5513, Edelstahl, Automatik aus dem Jahr 1971 ist der Uhren-Klassiker schlechthin und vielleicht sogar die Mutter aller modernen Sport- und Taucheruhren.

Rolex GMT Master

Eine Uhr für Weltreisende. In den 1970er Jahren wurde das Reisen auch über Kontinente hinweg möglich und erschwinglich (GMT Master 1675).

Rolex Datejust

Eine klassische Vintage-Sportuhr mit einem 36 mm Gehäuse in Weissgold aus dem Jahr 1974.

Rolex GMT Master

Zeitlose Luxusuhren mit dem berühmtesten Namen der Welt: jedes Stück ist eine technische Perfektion und ein Statussymbol; Genf ca. 1970 in Gelbgold.

*) Alle Modelle erhältlich bei Beyer Chronometrie, Zürich.

Patek Philippe

Göttliche Proportion! Jenseits von flüchtigen Modeströmungen fasziniert die Herrenarmbanduhr Ellipse in Weissgold durch eine einzigartige Geometrie, kreiert 1974 in Genf.

Patek Philippe

Der Qualitätsanspruch, «nur das Beste» zieht sich wie ein roter Faden durch die 
Unternehmensgeschichte. Offiziersuhr 
aus dem Jahr 1989 in Gelbgold mit Handaufzug (Ref. 750).

Rolex

Unglaublich schöner Erhaltungszustand dieser «Bubbleback» mit dem Kaliber 3131 in Rotgold aus dem Jahr 1938.

Breitling

Der Chronomat 808 in Gelbgold ist eine echte Rarität mit Handaufzug aus dem Jahre 1965.

Tudor Advisor

Die berühmte Armbanduhr mit Weckfunktion aus Edelstahl und Handaufzug aus dem Jahre 1970.

*) Alle Modelle erhältlich bei Beyer Chronometrie, Zürich.

AUDEMARS PIGUET

Dieser Perpetual Calendar ist ein schönes Beispiel für Uhrmacherkunst. Die Uhr beinhaltet Tag, Datum, Monat sowie eine Mondphasenanzeige alles in einem klassischen 36 mm Gehäuse. Sie ist ein Vintage-Modell aus den frühen 1990er Jahren.

DAVID WEBB

Die Manschettenknöpfe von David Webb sind ein ganz besonderes Accessoire der Herrenbekleidung, die ein raffiniertes, klassisches Modestatement setzen können. Beides Embassy Luzern.