Author

Breitling x Jelmoli

Browsing

Die Breitling Navitimer B03 Chronograph Rattrapante 45

Vor über 85 Jahren stellte Breitling den ersten modernen Chronographen vor, dessen Einfluss auf das Uhrendesign damals nicht abzusehen war. Mit der neuen Navitimer B03 Chronograph Rattrapante 45, die mit ihrer eigenen Interpretation einer der raffiniertesten Komplikationen der Uhrmacherkunst ausgestattet ist, hat die Marke gezeigt, dass sie weiterhin an der Spitze der Innovation steht. Die Navitimer B03 Chronograph Rattrapante verfügtüber ein Gehäuse aus 18-karätigem Rotgold und ist mit dem Breitling-Manufakturkaliber B03 ausgestattet, einem einzigartigen, durch zwei Patente geschützten Schleppzeiger-Uhrwerk. Ihre innovative Bauweise sorgt für höchste Präzision, Robustheit und Zuverlässigkeit.

Das Schleppzeiger-Uhrwerk ist eine der anspruchsvollsten Komplikationen der Uhrmacherkunst. Einfach ausgedrückt, kann es anhand zweier überlagerter zentraler Chronographenzeiger zwei Zeitabläufe gleichzeitig messen. Das Schleppzeiger-Uhrwerk der neuen Breitling Navitimer B03 Chronograph Rattrapante 45 ist in der Tat etwas ganz Besonderes, und es gibt einige zusätzliche Details, die diese Uhr sofort zum Klassiker machen.

Die Navitimer B03 Chronograph Rattrapante 45 ist ästhetisch beeindruckend und technisch anspruchsvoll. Das grosse, markante Gehäuse aus 18-karätigem Rotgold mit 45 Millimetern Durchmesser zeichnet sich durch ein Zifferblatt in Stratos Grau aus. Die Stundenindizes sowie die Stunden- und Minutenzeiger sind mit Super-LumiNova® beschichtet und damit in allen Lichtverhältnissen garantiert ablesbar. Die Uhr verfügt über eine beidseitig drehbare Lünette mit einem kreisförmigen Rechenschieber – dem Erkennungsmerkmal der Navitimer Uhren von Breitling.

Die Breitling Navitimer B03 Chronograph Rattrapante 45 bietet jedoch noch ein weiteres exquisites Detail. Für gewöhnlich zeigt eine Breitling Navitimer das stilisierte «B»-Logo mit dem Anker an der Basis der Chronographenzeiger. Diese Uhr besitzt eine subtile Variation, bei der das Logo auf zwei Zeiger aufgeteilt wurde. Das «B» sitzt auf dem roten Chronographenzeiger und der Anker auf dem Schleppzeiger. Die beiden Bestandteile des Logos erscheinen also getrennt, wenn der Schleppzeiger angehalten wird, und fügen sich wieder zusammen, wenn man die Zeiger neu aneinander ausrichtet.

Der Drücker für den Schleppzeiger befindet sich in der Krone bei 3 Uhr. Über ihn lässt sich der Schleppzeiger während der Zeitmessung so oft wie nötig anhalten und neu starten. Dank dieser Funktion lassen sich zum Beispiel die Zeiten mehrerer Wettläufer gleichzeitig messen.

Das Breitling-Manufakturkaliber B03 wurde in der Breitling Manufaktur, der Chronométrie in La Chaux-de- Fonds, produziert. Der COSC-zertifizierte Chronometer, dessen Leistung durch den transparenten Saphirboden der Uhr zu sehen ist, bietet eine Gangreserve von rund 70 Stunden und ist durch eine fünfjährige Garantie abgedeckt. Die Uhr mit ihrem markanten 18 karätigen Rotgoldgehäuse besitzt ein schwarzes Alligatorlederarmband mit Dornschliesse.

Die Navitimer und Breitlings Chronographen-Vermächtnis

Seit ihrer Entwicklung im Jahr 1952 gehört die Breitling Navitimer zu den beliebtesten Chronographen der Welt, und mit einigen Neuzugängen in der Familie hat Breitling diese Uhrmacherlegende einer ganz neuen Generation von Enthusiasten auf der ganzen Welt vorgestellt.

Die Breitling Navitimer ist sehr wahrscheinlich diejenige unter den Armbanduhren von Breitling, die den grössten Anspruch auf Kultstatus erheben kann. Dieser Klassiker des 20. Jahrhunderts erfreut sich auch im 21. Jahrhundert unverminderter Popularität – über 65 Jahre nach seiner Premiere, mit der die Bedürfnisse des wachsenden kommerziellen und privaten Luftfahrtmarkts gedeckt werden sollten. Dank des kreisförmigen Rechenschiebers, der in der Lage war, eine Reihe von luftfahrtrelevanten Berechnungen durchzuführen, wurde die Navitimer zur Lieblingsuhr der Piloten und vor allem auch der Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA). Der zeitlose Chronograph ist auf den ersten Blick zu erkennen und ist heute noch genauso angesagt wie bei seiner Einführung.

Hinter der Navitimer steckt über ein Jahrhundert an uhrmacherischem Durchbruch. Den ersten unabhängigen Drücker bei 2 Uhr entwickelte Breitling 1915, gefolgt von einem zweiten unabhängigen Drücker im Jahr 1934 – womit der moderne Chronograph Gestalt angenommen hatte. Im Jahr 1969 stellte die Marke einen der weltweit ersten Chronographen mit Selbstaufzug vor, und jeder wahre Uhrenliebhaber kennt und bewundert die klassische Duograph von 1944, deren Schleppzeiger-Chronographenuhrwerk von Breitling mitentwickelt wurde.

Breitling gilt seit Langem als Marktführer bei mechanischen Chronographenwerken, und die neue Navitimer B03 Chronograph Rattrapante 45 in 18-karätigem Rotgold wertet den Status der Marke auf und zeigt, wie aufregend eine mechanische Armbanduhr sein kann.

Über Breitling

Seit 1884 hat sich Breitling mit seinen hoch präzisen Zeitmessern, der Entwicklung der Chronographenarmbanduhr und dem festen Bekenntnis zu seinen Designwerten weltweit einen Namen gemacht. Die legendäre Verbindung zwischen Breitling und der Luftfahrt dokumentiert die Geschichte einer Marke, die an den Schlüsselmomenten der menschlichen Eroberung der Lüfte beteiligt war. Berühmt für seinen Pioniergeist, hat sich Breitling auch einen besonderen Platz in Wissenschaft, Sport und Technologie erobert. Breitling fertigt seine eigenen Uhrwerke im Haus an, und das Prädikat der COSC-Zertifizierung sowie das Label «Swiss made» unterstreichen die Qualität jedes einzelnen Zeitmessers.

BREITLING x JELMOLI

Breitling kündigt die Eröffnung einer neuen Boutique bei Jelmoli, dem grössten Premium-Kaufhaus der Schweiz, an. Die an der berühmten Zürcher Bahnhofstrasse gelegene Breitling Boutique verfügt als erste über das Bistro-Bar-Konzept der Marke, das später an weiteren wichtigen Standorten weltweit eingeführt werden wird.

Breitling stellt sein neues Boutique-Konzept bei Jelmoli in Zürich vor. Es ist die erste Breitling Boutique überhaupt, in der es neben den exklusiven Uhren auch ein Bistro-Bar-Angebot gibt. Dieses neue Konzept basiert auf den unverwechselbaren Industrial-Loft-Designelementen, die bereits fester Bestandteil der Top-Boutiquen von Breitling sind. Das einzigartige gastronomische Konzept wird in Kürze auch an anderen wichtigen Standorten eingeführt.
Georges Kern, CEO von Breitling, freut sich über die Einführung des neuen Konzepts in der Boutique bei Jelmoli: «Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit dem Warenhaus Jelmoli, das sich als echter Innovator im Einzelhandel etabliert hat. Unsere erste Boutique mit Bistro und Bar wollten wir in der Schweiz eröffnen, und Jelmoli in Zürich ist der ideale Ort für die Umsetzung dieses offenen und vollständig barrierefreien Konzepts, das die Menschen zum Eintreten einlädt. Es bringt den integrativen Charakter unserer Marke perfekt zur Geltung.»

Jelmoli bietet eine der weltweit begehrtesten Einzelhandelsadressen an der berühmten Zürcher Bahnhofstrasse und wird für das einzigartige gastronomische Angebot in der neuen Breitling Bistro-Bar verantwortlich sein. Dieses umfasst eine erlesene Wein- und Champagnerkarte sowie verschiedene Breitling Signature-Cocktails wie den Chronomat Punch, den Navitimer Paloma und den Superocean Refresher.

In der Bistro-Bar werden auch besondere Kaffeespezialitäten angeboten, beispielsweise die exquisite Arabica-Mischung von Breitling, die wöchentlich bei Carasso in Genf geröstet wird. Jede Tasse wird für den unvergleichlichen Geschmack mit einer Leva-Maschine gebraut. Diese Maschine wird von La Marzocco in Florenz, Italien, hergestellt und gibt es weltweit nur 90 Mal. Während der Mittagszeit wird in der Bistro-Bar eine Variation an verschiedenen Salaten und Sandwiches angeboten. Breitling und Jelmoli sind dabei, verlockende neue Gerichte zu entwickeln. Weitere kulinarische Details werden bald angekündigt.

Franco Savastano, CEO von Jelmoli, sagt über die Partnerschaft mit Breitling: «Mit der Eröffnung der weltweit ersten Breitling Boutique mit Bar und Bistro und einem innovativen Food-Konzept kann Jelmoli sein vielfältiges und immer wichtiger werdendes gastronomisches Angebot erweitern. Es ist das elfte Gastrokonzept, das wir umgesetzt haben. Zudem geben wir einer der führenden – und coolsten – Uhrenmarken der Schweiz eine Plattform, auf der sie ihr gesamtes Angebot entwickeln und präsentieren kann. Unser gemeinsames Ziel ist es, für unsere Kunden eine Erlebniswelt zu schaffen.»

Vor mehr als einem Jahr hat Breitling sein urbanes Loft-Boutiquen-Konzept eingeführt, welches begeistert aufgenommen wurde. Jede der Boutiquen bietet den Kunden ein lässiges, aber stilvolles und modernes Retro-Ambiente, in dem sich die Besucher die Uhren der Marke in einer entspannten Atmosphäre in Ruhe ansehen können. Die Boutiquen mit Bistro-Bars sind ein Grund mehr, die Welt von Breitling zu entdecken.
Am 18. Mai 2019 sind die Türen der Breitling Bistro-Bar-Boutique von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Den ganzen Tag über finden Veranstaltungen statt, darunter ein Frühstück, Mittag- und Abendessen speziell für die Gäste, ein Live-DJ am Nachmittag und ein unterhaltsamer Show-Barkeeper am frühen Abend.

Fotos: Breitling