Category

Globetrotting

Category

ANKOMMEN, RUNTERKOMMEN, DER NATUR NAHEKOMMEN

Die Souki Lodges & Spa im Süden Frankreichs sind nicht einfach nur eine Unterkunft, sie sind natürliche Schönheiten für den ganz besonderen Aufenthalt.

Grüne Anhöhen, schroffe Felsen und rotes Gestein – im Süden Frankreichs zeigt sich die Natur im Tal von Cabrières von ihrer schönsten Seite. Und genau darum waren sich Fabien Morcel und Gilles Pascal sicher, an diesem, ihrem Heimatort, ein Herzensprojekt umzusetzen: die Souki Lodges & Spa. Am Hang eines Hügels haben sie ein stilvolles Refugium geschaffen, das als Synonym für Erholung, Rückzug und Ruhe steht. Oder wie Fabien es einmal selbst in Worte fasste: «Souki Lodges & Spa ist ein kleines Paradies, das einem ins Ohr flüstert, ein zeitloser Zufluchtsort, an dem das Leben ein Abenteuer ist und der einen daran erinnert, wie wichtig die einfachen und schönen Dinge sind.» Und wer einmal da war, kann nur bestätigen. Hier lässt sich Kraft schöpfen und der Abstand zum sonst oft stressigen Alltag fällt bereits bei der Ankunft von einem ab.  

Souki Lodges & Spa besteht aus zwei exklusiven Holzkokons. Beide wurden auf Stelzen errichtet, um der Natur ihren Raum zu lassen und sich so wenig wie möglich in die Natürlichkeit «einzumischen». Die gesamte Holzstruktur wurde aus Kiefernholz gefertigt – ökologisch nachhaltig gewonnen und entsprechend verarbeitet. Das Interieur vereint zudem die besten Namen zeitgenössischer moderner Designer. Die farbenfrohen Teppiche stammen von Moooi, die eleganten und kreativen Vogel-Pendelleuchten von Umut Yamac. Und die in Pastelltönen gehaltenen Sofas sind Designs von Ronan und Erwan Bouroullec. Die Betten stammen von Designerin Paola Navone beziehungsweise Architektin Patricia Urquiola. 

Besonderes Highlight sind die vollkommen aus Holz gefertigten Badezimmer. Und natürlich die jeweils zu einem Kokon gehörende Terrasse. Neben einem privaten Jacuzzi bietet sie vor allem einen faszinierenden Ausblick auf das Tal. Beide Lodges stehen in unmittelbarer Nachbarschaft, doch die Privatsphäre ist garantiert. Ein Ort, an dem die Welt stehengeblieben zu sein scheint und der die Gäste den Begriff «natürliche Schönheit» noch einmal neu interpretieren lässt.

Photos Copyrights: Souki Lodge & Spa France

Dolce Vita im historischen Juwel

Zwischen Perugia und Siena erheben sich die sanften Hügel Umbriens, die ursprüngliche Landschaft strahlt Ruhe und Behaglichkeit aus. Inmitten des natürlichen Idylls liegt das Castello di Reschio – ein prächtiges Anwesen, in dessen Zentrum das Schloss aus dem 10. Jahrhundert alle Blicke auf sich zieht.

Von Ruinen zu neuer Pracht
Helle, historische Mauern aus Stein, kleine Türmchen und schlanke, hochgewachsene Zypressen verleihen dem Reschio seinen unverwechselbaren Charme des Dolce Vita. Die Geschichte des Anwesens ist einzigartig: 1994 kaufte Graf Antonio Bolza das 1’500 Hektar grosse Areal, um das denkmalgeschützte Schloss und dutzende auf dem Anwesen verstreute, mittelalterliche Bauernhäuser zu restaurieren und in luxuriöse Villen zu verwandeln. Zum Teil als Wohneigentum gestaltet, zum Teil als mietbare Feriendomizile konzipiert, ist jedes der in traditioneller italienischer Bauweise gefertigten Häuser ein Unikat. Handwerker, Steinmetze, Schmiede, Fliesenhersteller und Restauratoren aus der Region hauchten den alten Gemäuern mit viel Geschick und Liebe fürs Detail neues Leben ein.

Massgeschneidertes Design
Das Schloss selbst ist ein Juwel der Extraklasse: Über 25 Jahren investierte Architekt Benedikt Bolza viel Mühe und Verve in die Wiederherstellung des Gebäudes.  Im Boutique-Hotel sind die 36 sehr individuellen Design-Suiten in einem charmanten Mix aus herrschaftlich-rustikalem und modern-elegantem Flair gestaltet. Zahlreiche Möbel, Lampen, Gläser und Wandfarben entwarf er nach altem Vorbild eigens für das Reschio. Antike Objekte und opulente Kunstwerke stammen von kleineren Antiquitätenmärkten und Kunstmessen aus ganz Italien. Highlight ist die 180 Quadratmeter grosse  Tower Suite, die sich über fünf Etagen des jahrhundertealten Turms erstreckt und über zwei Schlafzimmer sowie eine Open-Air-Badewanne verfügt.

Verbunden mit der Natur
Atemberaubend ist auch die Dimension des Anwesens: Rund eine Stunde dauert die Umrundung der einzigartigen Landschaft aus Hügeln, Wiesen, Wäldern und Olivenhainen mit dem E-Bike. Aus den Oliven der über 5’000 Bäume wird in der Manufaktur Öl gewonnen und rund eine Million fleissige Bienen produzieren feinsten biologischen Millefiori-Blütenhonig. Köstlich sind auch die hochwertigen Weine, die aus den hauseigenen Sangiovese-, Ciliegolo-, Cesanese- 
und Merlot-Reben gewonnen werden. Neben Aktivitäten wie Trüffelsuche, Wanderungen, Schwimmen im privaten See und Kochkursen lässt das Reschio die Herzen von Pferdeliebhabern höher schlagen: Auf dem Anwesen leben 40 Andalusier – die edlen Tiere gelten seit jeher als die Pferde der Könige.

Kultur und Spa
Nach einem Ausflug in die zauberhaften Städte Assisi, Arezzo, Siena oder Perugia, die jeweils etwa eine Autostunde vom Reschio entfernt sind, lässt es sich im kunstvollen Palmenhaus oder im unterirdischen Spa-Bereich mit Salzwasser-Pool, Private Rooms und Hamam entspannen. Schon vor rund 3’000 Jahren lebten Menschen auf dem Gebiet des heute herrschaftlichen Anwesens. Ein fast magisches Flair ist noch heute in den alten Gemäuern spürbar. Im Unterschied zu damals erleben wir das Reschio heute jedoch als einen Ort des ländlichen Luxus, der seinesgleichen sucht.

Photos Copyrights: Reschio

Place to be

Das Grand Resort Bad Ragaz hat sich im Jahr 2019 runderneuert. Der Philosophie, den Menschen mit all seinen Facetten ganzheitlich in den Fokus zu rücken, ist man aber treu geblieben. Und das auf innovative und elegante Art.  

Wir schreiben das Jahr 1242. Einige Männer entdecken auf der Jagd in der Taminaschlucht eine warme Quelle. Spätere Prüfungen ergeben, es handelt sich um genau 36,5° Grad warmes Wasser, das da aus dem Berg quillt. Die Mönche im nahegelegenen Benediktiner-Kloster sprechen diesem eine heilende Wirkung zu und legen damit den Grundstein für eine mittlerweile viele Jahrhunderte bestehende Bade- und Heiltradition. Heute im Jahr 2022 sprudelt die Quelle noch immer und hat an ihrer heilenden Kraft nichts verloren. 

Gut, besser, Bad Ragaz

Bad Ragaz im östlichen Teil der Schweiz ist ein Synonym für Natur, Gesundheit, Erholung und steckt voller kulinarischer Genüsse. Alles zusammengefasst lässt sich stilvoll und auf höchstem Niveau im Grand Resort Bad Ragaz erleben. Insgesamt 76 Gault-Millau-Punkte und fünf Michelin-Sterne bringen die sieben Restaurants des Resorts zusammen. Dazu kommen Auszeichnungen wie «Hotel des Jahres 2021» oder «Bestes Schweizer Wellnesshotel». Und vor allem die intern von Experten im Bereich Medizin, Hotellerie und Kulinarik geschaffene Kombination aus Heilung, Prävention und Selbstfindung lässt sich nirgends anders auf so einzigartige Art und Weise erleben. 

Mehr und besser leben

Die NEWYOU Method ist die Quintessenz der jahrelangen Gesundheitsphilosophie des Grand Resorts: heilsam, erholsam und ein einzigartiges genussvolles Erlebnis. Sie ist die moderne und innovative Antwort auf traditionell erfolgreiche Heil- und Kurverfahren. Denn der Begriff Gesundheit wird im Heute neu definiert. «Es geht um viel mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit», wie Stefan Küpfer, Ärztlicher Direktor am Medizinischen Zentrum von Bad Ragaz, sagt.Gemeinsam mit seinem Team und dem gesundheitlichen Team des Resort Bad Ragaz wurde die neue Methode entwickelt. Krankheiten vermeiden, aber vor allem die Lebensqualität nachhaltig steigern, das ist Ziel der NEWYOU Method. 

Bewusster und hochwertiger essen

Und dabei steht vor allem der Faktor Ernährung im Fokus. Essen ist Erlebnis, Lifestyle und Kompass zugleich. Küchenchef im «verve by sven» – dem Health- und Lifestyle-Restaurant des Resorts – ist Sebastian Titz. Ein junger und absoluter Garant dafür, dass nicht nur biologisch hochwertige, sondern vor allem gesunde und nachhaltig produzierte Lebensmittel verarbeitet werden. Beim Geschmack macht er keine Kompromisse. Eine schonende Zubereitung sorgt für echte Aromen, ausgemachte Produkte untermalen das Besondere und es geht um das Gesamterlebnis. Wie man aus gesundheitlicher Sicht auch den Menschen immer als Ganzes betrachten sollte, verwendet die Küche des «verve by sven» nicht nur Teile von Lebensmitteln. «Nose to tail & Leaf to root» ist das Motto, das Titz mit seinem Team konsequent lebt. 

Tradition als Garant für die Zukunft

Das Grand Resort Bad Ragaz baut auf Tradition, definiert diese aber immer neu. Überraschend, weil man auf langjährige Erfahrungen aufbauen kann. Wie die Quelle seit Jahrhunderten sprudelt, ist das Resort seit mehr als 15 Jahrzehnten der perfekte Ort, um Rückzug, Erholung oder auch Neubeginn zu erleben. 

www.resortragaz.ch

Photos Copyrights: GRAND RESORT BAD RAGAZ AG

Spa der Extraklasse

Fünf-Sterne-Spa-Hotel in Islands vulkanischer Landschaft

Mit Moos bewachsene Ebenen, heisse Quellen und zerklüftete Erde – die Landschaft Reykjanes, eineR Halbinsel im Südwesten Islands, ist ebenso urig wie einzigartig. Inmitten eines 800 Jahre alten Lavafelds liegt das Fünf-Sterne-Luxushotel „The Retreat Blue Lagoon Iceland“, das die Nähe zur Natur ebenso zelebriert wie höchsten Genuss und Komfort.

Atemberaubend ist die bizarre, imposante Landschaft, deren Anblick sich aus den 62 minimalistisch designten Suiten des Blue Lagoon bietet. Ein Fernseher ist auf den Zimmern überflüssig. Beim Bau des Retreats liessen sich Basalt Architects von den vorgefundenen natürlichen Formationen aus Lava leiten und passten ihre Entwürfe kontinuierlich an die ursprüngliche Landschaft an. „Die Natur war der Leitfaden. Wir hatten oft das Gefühl, dass jeder Standort ein Glücksspiel war“, erzählt Sigríður Sigþórsdóttir, Gründerin von Basalt Architects. Auch beim exklusiven Interieur liessen sich die Architekt*innen von der Natur inspirieren. Natürlichkeit und Ruhe strahlen die atmosphärischen, 40 bis 200 Quadratmeter grossen Suiten ebenso aus, wie Geborgenheit und Wärme. Ob nestartige Sessel, geschmeidige Bettwäsche, Nachmittagstee in der Lounge oder der exzellente Service – das Hotel verbreitet ein umfassendes Wohlgefühl.

Exklusive Privatlagune

Höhepunkt beim Aufenthalt im Blue Lagoon Hotel ist der weitläufige, unterirdische Spa-Bereich mit den dunklen Wänden aus Lavastein, in dem eine tiefe Verbundenheit mit der Natur spürbar ist. In der Blauen Lagune schimmert das 35 bis 40 Grad warme und bis zu 1,40 Meter tiefe Wasser bläulich. Die Lagune, die dem Hotel seinen Namen verleiht, hat sich nahe des Vulkans Svartsengi aus geothermischem Meerwasser gebildet, das sich aufgrund seines hohen Salz- und Mineralgehalts nicht nur wohltuend anfühlt – es hat tatsächlich eine heilende Wirkung. Mit Kieselerde, Algen und Mineralien wird der Körper beim Blue-Lagoon-Ritual verwöhnt, gereinigt und verjüngt. Auch die In-Water-Massagen sind eine einzigartige, revitalisierende Erfahrung. Wer sich Abgeschiedenheit wünscht, kann die private Lava Cove wahlweise mit Butler und Privatkoch buchen. Zu dieser grosszügigen Suite gehört eine eigene 35 Quadratmeter grosse Lagune mit Terrasse und Kamin – himmlische Ruhe inklusive.

Dinieren auf Lavafels

Am Abend lässt sich beim Dinner im Moss Restaurant nicht nur der Ausblick auf die einzigartige Vulkanlandschaft und die sich mit der Witterung ständig verändernden Nuancen der moosbewachsenen Weiten geniessen. Von den isländischen Bergen, Feldern, Flüssen und dem Meer sind auch die vorzüglichen Köstlichkeiten auf dem Teller inspiriert. Beim 7-Gänge Chef’s Table Gourmetdinner werden frische, lokale und saisonale Zutaten am Tisch aus massivem Lavastein serviert. Besucht man das Blue Lagoon Hotel, scheint die Zeit ein wenig stehenzubleiben. Die Nähe zur faszinierenden Natur ist allgegenwärtig: Unvergesslich ist der Blick von der Hotelterrasse auf das betörende Farbspektakel der
Nordlichter Islands. 

 www.bluelagoon.com

Photos Copyrights: The retreat at the Blue Lagoon Iceland

Faszination Norden

Skitouren in den norwegischen Lyngen Alp – Es ist ein Anblick zum Niederknien. Eine Schönheit der Natur die sich kaum in Worte fassen lässt. Eindrücke für die Sinne, die eigentlich unbeschreiblich sind. Ich versuche es trotzdem.

Mächtige schneebedeckte Bergketten erheben sich aus den eisblauen Fjordarmen. Von 0 auf 2’000 – so könnte man den Anstieg der weissen Riesen in Höhenmetern beschreiben. Die Sonne bringt das schönste Glitzern der Schneekristalle hervor und verwandelt gleichzeitig das unwirtliche Nordmeer in eine sanfte Oberfläche. Ich schaue und staune – und kann einfach nicht genug von diesem Anblick bekommen.

Unser Skitouren-Guide kennt die Gegend wie seine Westentasche. Jeden Tag ein anderer Berg, ein neues Erlebnis. Ich fühle mich sicher, behalte aber Respekt. Die Natur fordert auch hier ihre Opfer, wenn man sich nicht an die Spielregeln hält. Wir gleiten hinunter durch unberührte Hänge und perfekten Pulverschnee. Welch unbeschreibliches Gefühl von Freiheit, den glitzernden Anblick der Fjorde ständig im Blick. Wenn man Glück beschreiben müsste, dann würde es so aussehen.

Man hört… Nichts! Stille, die so still ist, dass mir dieses «Nicht-Geräusch» regelrecht auffällt. Auf den endlos geraden Strassen trifft man kilometerlang auf kein anderes Auto. Ich geniesse diese Weite und Einsamkeit – und die Möglichkeit mein ständig auf Output programmiertes Gehirn auch abseits der jungfräulichen Tiefschneehänge auf «Stand-by» zu schalten.

Das Meer ist kalt. Eiskalt. Auch im Sommer steigt die Wassertemperatur hier nicht über 11 Grad Celsius. Hartgesottene Saunierer*innen hält dies dennoch nicht von einem kurzen Abtauchen ab. Hin und wieder ziert ein kleiner Hafen mit hochseetauglichen Fischkuttern das lange Ufer einer Fjordzunge. Ich schliesse die Augen und eine Mischung aus kalter Schneeluft und frischem Meeresfisch steigt in meine Nase…

Ich habe Glück und in einer klaren Nacht zeigt sich das Licht von seiner schönsten Seite: Polarlichter ziehen ihre grünen Spuren am Firmament. Ein einzigartiges Schauspiel der Natur, ein Tanz im Himmel. So direkt und schnörkellos, wie die Natur erlebe ich auch die Menschen. Die Norweger sind hilfsbereit und freundlich. Haustüren werden nicht verschlossen, es kommt nichts weg. Schön und beruhigend, dass es – gerade in diesen Zeiten – noch so etwas wie ein Stück «heile Welt» gibt.

Ich möchte mich wieder spüren

Die letzten Monate waren geprägt durch eine besonders herausfordernde Situation. Erstmalig habe ich mich eingesperrt gefühlt und wollte daher nur noch raus! Gerade diese erste Reise sollte gut überlegt sein. So dachte ich nur: Rein ins Pure Leben.

In meiner Welt haben alle Ereignisse immer auch eine gute Seite. Das „isolierte Jahr“ hat mich angeregt, nachzudenken, was mir wirklich wichtig ist. Und die Antwort ist sonnenklar: Ich bin mir wichtig. Darum habe ich mich mit attraktiver Begleitung in der wunderschönen österreichischen Südsteiermark in eines der Premiumhäuser der Marke PURESLeben eingebucht. Dietmar Silly hat mit seinem Bruder Gerald ein wahres Traumrefugium geschaffen. Zwölf alte Winzerhäuser wurden abgetragen und liebevoll an schönen Berghängen mit Traumblick wiedererrichtet. Ausgestattet mit Kamin, Panoramasauna, Pool und im PURESLeben-Stil sind die Häuser der perfekte Ort, um sich selber gut spüren zu können.

Keine hektische Ablenkung, sondern die Kraft der atemberaubenden Natur haben uns zu romantischen Spaziergängen eingeladen. Tablet, TV und soziale Netzwerke waren uns nicht wichtig und wir haben stattdessen gute Gespräche beim köstlichen Dinner, welches ins Haus geliefert wurde, genossen. Schnell war der Lieblingsplatz auf dem gemütlichen Sofa im Fenster-Erker gefunden und das Mobiltelefon gegen ein spannendes Buch getauscht. Den offenen Kamin, den man sowohl vom Wohnzimmer als auch von der Badewanne im Nachbarzimmer sieht, haben wir jeden Abend angefeuert. Ich ertappte mich, als ich die rauhe Naturholzwand mit meinen Fingerspitzen erforschte, denn die Haptik der verwendeten Materialien zieht jeden in ihren Bann. Charmante Details und alte Werkzeuge als Dekoration inspirierten mich zur Neugestaltung meiner eigenen Gartenhütte. Allein der Anblick, wie mein Schatz ihre stressige Arbeitswelt für einige Tage gegen eine entspannte und genussvolle Zeit im „Stadl Wuggitz“ eintauschen konnte, bestätigte die Richtigkeit unserer Entscheidung, in einem „PURESLeben“-Haus die neue Zeitreise nach der Pandemie zu starten. Diese PURESLeben-Häuser holen einen auf höchstem Niveau zum eigenen ICH zurück.

Besonders in den Zwischensaisons Frühjahr und Herbst hat die südsteirische Weinstrasse ihren grössten Charme. Höchste Qualität kann man im Urlaub vielleicht kaufen, das Herz und die Liebe allerdings, welche die Silly-Brüder in ihre Häuser gesteckt haben, die kann man nur finden. Wer sich selber liebt, der sollte das pure Leben geniessen!

5 Gründe fürs PURESLeben:

  • Familie Silly hat es geschafft, die Premium- und Lagenhäuser zu einer naturnahen Destination zu kombinieren, die ihresgleichen suchen und den Mensch stets in den Mittelpunkt stellt.
  • Familie Silly bietet Service auf höchstem Niveau.
  • Sie stehen für Qualität und wirtschaften nachhaltig.
  • Sie arbeiten mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft oder aber beziehen Lebensmittel von ausgewählten bio-regionalen Partnern.
  • Sie sind Gastgeber aus Leidenschaft und erfüllen Herzenswünsche

Fotos: PURESLeben , Günter Standl, Vera Prinz

Das Gute ist so nah…

Hotel Bayerischer Hof

Die Pandemie hat zumindest einen positiven Aspekt: wir haben das Nahe und Lokale wieder kennen und schätzen gelernt. Gleichzeitig sehnen wir uns danach zu reisen und Neues zu erleben.

Die Einreisehürden nach Bayern fallen wieder und an Münchens erster Adresse freut man sich schon auf die Gäste aus dem Nachbarland Schweiz. Der Bayerische Hof – ein Haus, das für Tradition und gleichzeitig nachhaltige Moderne steht – hat die Zeit genutzt und wartet mit einigen Neuerungen auf.

Hotelinhaberin Innegrit Volkhardt, bekannt für ihre Lust auf Veränderungen und Innovationen, hat mittlerweile das siebte Bauprojekt im Hotel Bayerischer Hof abgeschlossen. Nach dem Umbau der Restaurants „Garden“ und „Atelier“, der Cinema Lounge und der Palaishalle hat sie sich der Umstrukturierung des Süd- und Nordflügels gewidmet. Vier Geschosse wurden abgerissen und fünf Stockwerke inklusive einer Penthouse Garden Suite neu aufgebaut. Der bekannte Inneneinrichter, Kunstsammler und Antiquitätenhändler Axel Vervoordt aus Belgien, mit dem die Hotelchefin bereits seit 10 Jahren erfolgreich zusammenarbeitet, hat dem Haus auch in diesem Fall die perfekt passende Note verliehen: leise und diskret, gleichzeitig edel und mondän. Seine Inszenierungen der Zimmer und Suiten wirken gemütlich und authentisch.

Das Licht spielt mit den Farben des Raums, minimalistische Möbel und natürliche Pigmente vermitteln ein Gefühl von Echtheit und Erdung. Man spürt eine immense Ruhe – und dies inmitten der Stadt.

Mit seinem besonderen Umgang mit Tradition und Respekt vor Gewachsenem verstand es Vervoordt auch beim anschliessenden Projekt – der Neugestaltung des Restaurants „Palais Keller“ – etwas Besonderes zu schaffen: Mit seiner Handschrift verbindet er die warmherzige Tradition der Gastlichkeit im Hotel Bayerischer Hof mit spannenden, zeitgenössischen Akzenten.

Und auch das Thema Nachhaltigkeit spiegelt sich im Design wider – Materialien wie Stein und altes Holz wurden sorgfältig ausgewählt und integriert.

Mit seinem Feingefühl für die historische Bausubstanz hat Vervoordt, dessen Leistungen auch von Persönlichkeiten wie Sting oder Robert de Niro sehr geschätzt werden, zuletzt dem „Palais Montgelas“ seinen unverwechselbaren Stil gegeben. Die feine und behutsame Wahl von Farben und Materialien lassen die historischen Räumlichkeiten in neuem Glanz erstrahlen. Ein perfektes Ambiente für all die Festivitäten und Feierlichkeiten, die es nachzuholen gibt. A propos Feierlichkeiten und kulinarische Genüsse: Der Guide Michelin hat eben erst das Restaurant „Atelier“ im Hotel Bayerischer Hof erneut mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Küchenchef Jan Hartwig wurde zudem vom Restaurant- und Hotelführer „Der Grosse Guide“ zum „Koch des Jahres 2021“ gekürt.

www.bayerischerhof.de | Photos Copyrights: Daniel Schvarcz, Benjamin Monn

ADAM’s Bucket List

1 Brixen

Lust auf ein bisschen Bergmagie? Das Forestis ist ein Rückzugsort in der Natur, an dem die Zeit wieder spürbar wird. Real ist die massive Schönheit, die dieses Retreat jede Sekunde aufs Neue bietet, beim Blick von einer der Tower-Suiten auf die wunderbare Kulisse der Dolomiten. Morgens, mittags oder abends findet man Inspiration zwischen Baumkronen, einem Glas Sauvignon Blanc „Quarz“ aus Terlan und der beeindruckenden Gebirgskette des Weltkulturerbes.

www.forestis.it

2 Buje

Das San Canzian Village & Hotel ist ein Ort, der durch seine Architektur erobert, der ländliche und moderne, alte und neue Einrichtungsgegenstände ausgezeichnet miteinander kombiniert, und dem Gast die Möglichkeit gibt, Istrien in einer vollkommen neuen Art und Weise zu erleben. Das Resort zeichnen nicht nur der individuelle Zugang zum Gast und ein Premium-Service eines 5-Sterne-Hotels aus, sondern auch das einzigartige Konzept, das Kultur, moderne Kunst und lokal geprägtes Design zusammenschmelzen lässt.

www.san-canzian.hr

3 Gonnesweiler

Mitten im Grünen. Nah am Wasser gebaut. Und genau deshalb so fröhlich. Ein Freigeist. Und dennoch geerdet. Exponiert gelegen auf einem kleinen bewaldeten Kap – mit stolzem Blick über den Bostalsee im Sankt Wendeler Land. Erbaut zwischen der Geborgenheit des Waldes und der Weite des Sees. Verknüpft mit regionaler Kulturgeschichte. Hier will ich bleiben.

www.seezeitlodge-bostalsee.de

4 Zurich

Stilvolle Gemütlichkeit trifft auf elegantes Design. Im Sorell Hotel St. Peter wurde ein Ort der Begegnung geschaffen. Unter der architektonischen Federführung von Andrin Schweizer entstand ein Kleinod mitten in der Zürcher Innenstadt. Funktionale Einrichtung verschmilzt mit Design und bietet einen grosszügigen Charakter von Wohnlichkeit.

www.sorellhotels.com

Photos Copyrights: © Forestis, Seezeitlodge Bostalsee, Sorell Hotel St. Peter, San Canzian Village & Hotel

Glamouröser Zeitgeist – AMERON Zürich

AMERON ZURICH BELLERIVE AU LAC

Das AMERON Zürich Bellerive au Lac bringt urbanen Lifestyle direkt an den Zürichsee und begrüsst seine ersten Gäste. In dem Vier-Sterne-Superior-Hotel verschmelzen stilvoll-entspannte Eleganz und modernes Design zu einem faszinierenden Erlebnis direkt an der Uferpromenade des Zürichsees.

Das traditionsreiche Haus wurde in den 1920er Jahren im Art déco Stil erbaut und ist heute eines der bekanntesten Hotels der Stadt. Nach aufwendiger Renovierung erstrahlt das Bellerive au Lac als AMERON Zürich nun in neuem Glanz. Es präsentiert sich auch nach dem Umbau im Stil der Goldenen 1920er Jahre, kombiniert mit zeitgemässem Interieur. Dadurch schafft der neue „Place to be“ ein Ambiente, das klassisch elegant und gleichzeitig entspannt und herzlich ist. 61 Zimmer und Suiten bieten Gästen einen besonderen Komfort und eröffnen einen herrlichen Blick auf die Stadt oder den See – hier trifft urbaner Lifestyle auf mediterranes Flair.

Das Studio Bellerive ist eine eindrucksvolle Symbiose aus Brasserie, Grill und Bar. Das spektakuläre Design, der professionelle Service und die unkomplizierte Küche kreieren ein herausragendes Gesamterlebnis in ungezwungener Atmosphäre. Seinen Namen teilt sich die neue Szene-Location mit dem legendären Zürcher Filmstudio, das 1953 seine Geburtsstunde in den ehemaligen Indoor-Tennishallen des heutigen Ameron Zürich Bellerive au Lac hatte.

Das Ameron Zürich Bellerive au Lac befindet sich in bester Lage an der malerischen Uferpromenade des Zürichsees und ist nur wenige Gehminuten vom Sechseläutenplatz mit dem Opernhaus und der berühmten Bahnhofsstrasse entfernt. Die Weltstadt an der Limmat hat unzählige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Für besondere Anlässe bietet das Hotel in der ersten Etage vielfältige Event- und Tagungsräumlichkeiten – darunter die denkmalgeschützte „Freddie Frinton Private Bar“. Das Ameron Zürich Bellerive au Lac vereint ehrwürdige Geschichte mit zeitgemässem Lifestyle in einer absoluten Premium-Lage.

www.ameronhotels.com

Photos Copyrights: AMARON Zürich by Althoff Hotels

Erde. Feuer. Wasser. Luft.

Der Kraft und Schönheit der vier Elemente kann sich niemand entziehen.

Eine österreichische Unternehmerfamilie hat die vier Elemente in ein einzigartiges Erholungs-Refugium verwandelt und vier Häuser mit den Namen „Feuer“, „Luft“, „Wasser“ und „Eisvogel“ wohn- und erlebbar gemacht. Hoch über dem wildromantischen Fluss Salza hängen Luxus- Ferienhäuser in der Felswand. Steht man vor der Panorama-Glaswand, rauscht das türkisfarbene Wasser unter den Füssen vorbei und regt zum Träumen über Abenteuer an.

Im steirischen Gesäuse hat Hermann Berger, dem das Bauen durch seinen Vater bereits in die Wiege gelegt wurde, etwas Aussergewöhnliches geschaffen. Er hat die Naturgewalten der vier Elemente in stylische Luxus-Häuser „FourElements – Living by Berger“, welche keine Wünsche offen lassen, übersetzt. Um dem hektischen Alltag der Grossstadt zu entkommen, haben wir uns für einige Tage in das Haus „Wasser“ eingebucht. Grosszügige und gut durchdachte Räume, edle Materialien, gemütliche Möbel und ein schicker Stil erfreuen uns beim ersten Betreten. Das absolute Highlight ist allerdings der gewaltige Naturblick durch die Panoramascheibe – ein natürliches Kunstwerk, das von keinem Maler der Welt so beeindruckend festgehalten werden kann. Auf der Terrasse geniessen wir ein Glas Champagner und betrachten die Farbenspiele der türkis-blau-grünen Salza, die 30 Meter unter uns ihr Bett in den Stein schneidet. Angeregt durch das Rauschen des Flusses entspannen wir uns im Whirlpool neben der Panoramasauna und fühlen uns umringt von Bäumen als Teil dieser wunderbaren Natur. In dieser Umgebung fällt es leicht, Belastendes abzulegen und sich ganz auf sich zu konzentrieren. Die erhoffte Erholung tritt sofort ein. Wir machen einen kurzen Spaziergang zum Ufer der Salza und beobachten das Tanzen der Fische im glasklaren Wasser. Drei der vier Häuser stehen für ein Element – welches sich in den Materialien, der Farbwelt und der Dekoration widerspiegelt und das Eisvogelhaus verbindet alle vier. Der Eisvogel fliegt mit dem FEUER im Herzen durch die LÜFTE und schafft sich einen ERDverbundenen Rückzugsort am WASSER. Die Anordnung der Häuser ermöglicht grösste Privatssphäre und Intimität. Obwohl die empfohlenen Restaurants nur einen Katzensprung entfernt sind, lassen wir uns das schmackhafte Abendessen ins Haus liefern, um jede Minute in dieser Wohlfühloase zu geniessen. Meine Begleitung hat es sich am weichen Sofa vor dem Fenster gemütlich gemacht, während ich auf der Terrasse sitzend, meine Gedanken im dahinschlängelnden Flusstal verliere.

In der Natur sind die vier Elemente gewaltige Kräfte, welche Hermann Berger in seinen FourElements gekonnt in Wohlgefühl für höchste Ansprüche umgewandelt hat!

Fotos: Four Elements Living by Berger